PFLEGE VON NUBUKLEDER
Dank der gewachsten Schicht bildet sich die typische Patina, die bei Fettleder entsteht. Durch das Tragen der Stiefel weitet sich das Leder noch leicht und passt sich auf natürliche Weise der Fuß- und Knöchelform an. Es entstehen beim Gebrauch Aufhellungen an den Dehn, Kratz- und Knickstellen. Dieser Effekt ist für die verwendete Lederart charakteristisch (und gewollt) und verleiht ihr eine besonders rustikale Note.
Um Kratzer auszugleichen reicht es meist aus mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch über das Leder zu kreisen. Die Fettschicht wird somit verrieben.
Das Leder verträgt sich gut mit farblosem Lederfett und kann mit diesem bei größeren Farbflecken mit einem weichen Tuch eingerieben werden. Durch das zusätzliche Lederfett dunkelt das Leder etwas nach und wird besonders geschmeidig.
PFLEGE VON WILDLEDER / VELOURSLEDER
Veloursleder fällt unter den Sammelbegriff Rauleder und wird für eine Langlebigkeit idealerweise mit einem Spray vorher und auch zwischendurch zum Auffrischen imprägniert.
Das Imprägnierspray schützt das Veloursleder vor Schmutz und wirkt wasserabweisend (das macht den Schuh aber nicht wasserfest). Durch die raue Oberfläche sollte für diese Lederart weder Wachs, noch Schuhcreme verwendet werden. Ein solches Imprägnierspray wird in den meisten Schuhfachgeschäften verkauft.
Leichtere Schmutzflecken lassen sich meist mit einer Raulederbürste ganz einfach ausbürsten. Bei hartnäckigeren Schmutzflecken empfiehlt sich ein spezielles Reinigungsgummi, das aber nur mit Vorsicht verwendet werden sollte da man sonst riskiert, das Leder zu beschädigen.
Grundsätzlich empfehlen wir bei unseren Wollprodukten immer die professionelle Trockenreinigung.
Generell ist es sinnvoll, Wolle bevorzugt zu lüften und einzelne Schmutzflecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch zu entfernen. Dank des Wollfetts sind unsere Wollprodukte wie die Mittelalter Umhänge gegen Schmutz recht unempfindlich und wirken wasserabweisend.
Sollten Sie dennoch Ihren Wollumhang selbst waschen wollen, so beachten Sie bitte unbedingt folgende Punkte:
Handwäsche bevorzugt
Waschen Sie das Produkt per Hand – nicht in der Waschmaschine- in einem großen Behälter (oder in der Badewanne) in kaltem Wasser mit Wollwaschmittel. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen da zu starke Schwankungen dazu führen, dass die Wolle verfilzt. Lassen Sie das Wollprodukt zudem nicht länger als 10 Minuten im Wasser.
Wolle richtig trocknen
Trocknen Sie im Anschluss die Wolle indem Sie das Wasser leicht ausdrücken und es dann in ein großes trockenes Handtuch einrollen. Vor allem unsere mittelalterlichen Wollumhänge sind ziemlich groß und lassen sich nur schwer einrollen- drücken Sie ansonsten das Handtuch sanft gegen das Material um es abzutrocknen. Legen Sie danach das Wollprodukt auf ein weiteres trockenes Handtuch aus und lassen es in der Luft trocknen. Hierfür geeignet ist z.B. ein Wäscheständer, auf dem das Handtuch gut ausgebreitet liegt.
Vorsicht vor Abfärbungen
Es kann sein, dass sich etwas Farbe von der Wolle löst- vor allem wenn sie Rot ist. Nutzen Sie daher kein reinweißes Handtuch zum Abtrocknen. Auch kann das Wollprodukt beim Trocknen einige Wassertropfen verlieren die auf den Boden fallen könnten. Stellen Sie daher sicher, dass der Boden gut geschützt ist und dass die Wolle ausreichend abgetupft wurde. Trocknen Sie das Produkt nicht unter direktem Sonnenlicht. Auch sollte die Wolle stets „liegen“ und nicht „hängen“.
Farben trennen
Waschen Sie Ihre Wäsche getrennt nach Farbkategorie: Weiß/hell, Dunkle Farben, Rottöne. Auch sollten Wollstoffe entweder nur in die Reinigung gebracht werden oder vorsichtig in kaltem Wasser per Hand gewaschen werden (bitte beachten Sie unsere individuellen Pflegeanweisungen zum jeweiligen Produkt).
Nicht zu heiß waschen
Wäscht man die Wäsche zu heiß, laufen natürliche Stoffe wie Leinen, Baumwolle oder Wolle ein. Auch empfehlen wir zur Langlebigkeit der Farben stets das Waschen im Feinwaschgang bei 30° oder weniger. Nebenbei sparen Sie dabei auch noch Energie.
Kleidung lufttrocknen
Am schonendsten trocknet sich Wäsche an der Luft. Farbige Kleidungsstücke sollten allerdings nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden da die Farben verblassen können.
Verzicht auf Wäschetrockner
Man hat länger Freude am Produkt, wenn man auf den Wäschetrockner verzichtet. Wenn Sie dennoch nicht auf den Wäschetrockner verzichten möchten, dann sollte eine geringe Heizleistung sowie Drehzahl eingestellt werden und das Kleidungsstück noch halbfeucht entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass Stoffe wie Baumwolle oder auch Leinen sich nach dem Trocknen generell leicht zusammenziehen und häufiges Trocknen zu einer schnelleren Abnutzung des Kleidungsstückes führt.
Waschmaschine nicht zu voll beladen
Ist die Waschmaschine zu voll beladen kann es sein, dass die Wäsche nicht ganz sauber wird und obendrein nicht gut riecht.
Colorwaschmittel für Buntes verwenden
Für Ihre bunte bzw. farbige Wäsche empfehlen wir die Nutzung von Colorwaschmittel. Im Gegensatz zum Vollwaschmittel enthält es in der Regel kein Bleichmittel und schont damit die Farben Ihrer Wäsche.
Waschen und bügeln auf links
Die Wäsche auf links zu waschen oder bügeln bedeutet so viel wie die Wäsche von außen nach innen umzudrehen. Somit schützt man die Kleidungsstücke vor Farb- und Faserverlusten und eventuellen Beschädigungen. Wer seine Gewandung vor dem Waschen und Bügeln wendet, hat länger strahlende und intensivere Farben.
In jedem Kleidungsstück befindet sich ein eingenähtes Pflegeetikett. Darauf befinden sich Waschsymbole. Diese stellen unsere jeweilige Pflegeempfehlung dar.
Auf unserer Homepage lässt sich zudem eine Pflegeempfehlung in jeder Artikelbeschreibung finden.
Für Lederwaren empfehlen wir ganz generell, diese mit einem angefeuchtetem Tuch sauber zu machen falls Verunreinigungen vorliegen. Auch lassen sich die meisten Lederarten gut mit farblosem Fett pflegen.
Das tut uns sehr leid. Bitte sende uns deine Reklamation an folgende E-Mail Adresse zu: info@leonardo-carbone.com
Wir werden uns schnellstmöglich mit einer Lösung zurückmelden.
Sofern die Ware unser Lager noch nicht verlassen hat, nehmen wir gerne eine Änderung/Stornierung Ihrer Bestellung vor. Bitte senden Sie uns hierfür eine E-Mail unter Angabe Ihrer Bestellnummer zu: info@leonardo-carbone.com
Gerne können Sie uns auch vorab anrufen um sich zu erkundigen ob die Bestellung noch änderbar ist. Sie erreichen uns unter: +49 (0) 69 42 69 66 42
Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat nach Erhalt der Ware. Weitere Details finden Sie unter dem Punkt Widerrufsrecht & Widerrufsformular.
Nachfolgend erhalten Sie unsere Retoureninfo für Verbraucher:
Artikel zurücksenden
Für Ihre Retoure aus Deutschland an uns stellen wir Ihnen gerne ein kostenfreies Retourenlabel zur Verfügung. Dieses können Sie unter folgendem Link selbst erstellen, ausdrucken und auf das Paket kleben:
Das Paket bringen Sie zu Ihrem nächstgelegenen DPD Pickup Paketshop.Unter folgendem Link können Sie Ihren Paketshop finden:
https://www.dpd.com/de/paketshop_netzwerk/paketshop_netzwerk/unsere_paketshops_in_deutschland
Selbstverständlich müssen Sie unser Retourenlabel nicht verwenden, Sie können die Retoure auch mit einem Versanddienstleister Ihrer Wahl vornehmen. Die Rücksendekosten sind in diesem Fall von Ihnen zu tragen und werden von uns nicht erstattet. Rücksendungen aus dem Ausland können ebenso mit einem beliebigen Versanddienstleister getätigt werden. Unsere Adresse lautet:
Leonardo Carbone GmbH
Gwinnerstraße 38a
60388 Frankfurt am Main
Deutschland
Artikel umtauschen
Der Artikel passt nicht oder Sie hätten gerne eine andere Farbe?
Sie können in unserem Online-Shop einfach eine neue Bestellung aufgeben. Um eine schnellstmögliche Abwicklung zu garantieren, brauchen Sie mit der Rücksendung nicht zu warten, da wir die neue Bestellung getrennt von der Retoure bearbeiten. Den nicht passenden Artikel können Sie an uns als Retoure zurücksenden. Wir erstatten den Kaufbetrag automatisch, nachdem wir Ihre Rücksendung bearbeitet haben.
Ist meine Retoure eingetroffen? Wann erhalte ich den Kaufbetrag zurück?
Sobald wir Ihre Retoure registriert haben, wird diese bearbeitet und der Betrag zurückerstattet. Die Bearbeitung ab Eintreffen der Ware dauert in der Regel ca. 2-4 Werktage.
Kann ich Ware aus verschiedenen Bestellungen in einem Paket retournieren?
Selbstverständlich können Sie die Ware aus verschiedenen Bestellungen in einem Retouren-Paket zusammenfassen und an uns zurückschicken.
Sind noch Fragen offen? Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter +49 (0) 69 42 69 66 42- wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!
Die Größe war nicht ganz passend?
Ein direkter Umtausch ist leider nicht möglich, da wir die Artikel nicht miteinander verrechnen können.
In unserem Mittelalter Shop können Sie aber nachsehen, ob der Artikel in der gewünschten Größe verfügbar ist und ihn noch einmal bestellen.
Ihre erste Bestellung können Sie an uns zurücksenden. Wir erstatten den Kaufbetrag in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Retoure.